Stickfight-Lehrgang

Am 20.06.2010 fand in der Kampfkunstschule Düsseldorf, KKSD, ein vier stündiger Lehrgang im Stock-Kampf, nach dem System des philipinischen Stockkampfsystems, mit den Referenten Uwe Kampeter und Sarah Pörtner aus Stockhausen statt. Die Referenten, beide graduiert mit dem 1.Antas im CSF, lehrten die Teilnehmer der KKSD und Chon Ji aus Herten in der ersten Trainingsphase den Umgang mit den mit Kurzstöcken und allgemeine Angriffstechniken. In der zweiten Phase wurden die Teilnehmer in das 6´er System, Angriffsstufen, eingeführt. Anschliessend mussten diese in Form von festgelegten Angriffs- und Verteidigungstechniken, welches Sinawalis genannt wird, anwenden. Zum Schluss gab es eine kleine Einführung in den Umgang mit der Machete und der Langkette, welches ein kleiner Vorgeschmack für das nächste Lehrgang gewesen ist.

Der philippinische Stockkampf hat eine über 1000-jährige Tradition, die ihren ersten Höhepunkt in dem historischen Sieg des philippinischen Volkshelden Lapu-Lapu über Ferdinand Magellan im Jahre 1521 auf Mactan bei Cebu erlebte. Bedingt durch die hohe Beschleunigung der Stöcke, ist ein differenziertes Distanzgefühl sowie eine schnelle Reaktion notwendig. Das Auge lernt langsam Angriffskombinationen und Kampfschemata zu entschlüsseln und darauf zu reagieren. Ein Stock-Kämpfer entwickelt diese Fähigkeit und die daraus resultierende Geschwindigkeit durch regelmäßiges Trainieren von selbst.Über entsprechende Zielsysteme lernt der Stock-Kämpfer das Arbeiten in verschiedenen Angriffswinkeln am Parter mit einem, später mit zwei Stöcken.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Bilder. Setzte ein Lesezeichen permalink.